
Wer steckt dahinter?
Das sind wir, die "Gesichter" hinter den Kulissen von Kuli Hood und der Retter-Aktion "Rettet Omas Lieblingsrezepte". Als gemeinnütziges Social Startup brennen wir für das, was wir tun und arbeiten mit großer Leidenschaft an unserer gemeinsamen Vision.

Unsere Retter-Aktion in Zeiten von Corona
"Wir glauben, dass wir Omas traditionelle Lieblingsrezepte aus unserer Heimat retten können, indem wir sie an die jüngere Generation weitergeben und vorm Aussterben bewahren." Lasst uns gemeinsam "ältere Menschen“ motivieren aus der Isolation & Einsamkeit Ihre Lieblingsrezepte mit uns zu teilen! Während der Corona-Krise und darüber hinaus. Denn nur "gemeinsam statt einsam" können wir diese besondere Herausforderungen bewältigen, meistern und unser kulinarisches Erbe retten.



Wir motivieren SeniorInnen „Omas Lieblingsrezepte“, „Handgeschriebene“, und „Erfahrungsschätze“, an die jüngeren Menschen weiter zu geben. Sie bewahren damit unsere regionale Esskultur und etablieren eine regionale Identität durch authentische Geschichten.
Die Mission von Kuli Hood
In der Legende von Robin Hood setzt sich dieser mit aller Kraft für soziale Gerechtigkeit ein. Ähnlich wie der englische Sagenheld kämpft "Kuli Hood“ – Rettet Omas Lieblingsrezepte!“ mit kulinarischen Schwertern gegen Altersarmut und schützt vor Vereinsamung. Unsere wahren Helden, die SeniorInnen sind Genussbotschafter, die ihre traditionellen Lieblingsrezepte und Küchenschätze mit Genusserlebnis-Events durch gemeinsames Kochen, Backen, Essen und erzählen an die jüngere Generation weitergeben. Die COVID-19-Pandemie hat besondere Auswirkungen für ältere Menschen. Soziale Isolation und damit Einsamkeit sowie weitere Folgen steigen rapide an. Unser Lösung: "Rettet Omas Lieblingsrezepte“ – ein Mittel gegen die Einsamkeit in der Corona Krise bekämpft mit kulinarischen Schwertern Vereinsamung und Altersarmut.

Der Beirat von Kuli Hood gUG
Unser Beirat bringt Kenntnisse und Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen mit, insbesondere mit dem Schwerpunkt Sozialer Sektor. Gemeinsam unterstützen und beraten sie uns seit der Gründung regelmäßig bei operativen Herausforderungen – besonders in Zeiten der Corona-Krise, der strategischen Jahresplanung und bei finanziellen Entscheidungen. Gemeinsam verfolgen wir unsere Mission, die Pflege und Weitergabe der regionalen Esskultur über traditionelle Rezepte und Gerichte an junge Menschen durch SeniorInnen / GenussbotschafterInnnen. Wir danken unserem Beirat für die wichtige Unterstützung auf unserem Weg.

Fabian Farkas, Unternehmensberater (Strategie/Marketingexperte/Pricing bei Simon-Kucher & Partner, Leiter der Initiative „Öffentlicher und sozialer Sektor“ – Teil des „CSR-Ausschusses“ für Pro-Bono-Projekte).
Als Rheinländer gerät er ins Schwärmen, wenn er an “Rievkooche mit Appelmos“ denkt – am Besten nach Rezept von seiner Eifeler Oma: Ein traditionelles Gericht aus der Eifel.

Ulrich Volkmer, Bilanzbuchhalter & Controller (betriebswirtschaftliche Expertise).
Als Rheinländer gerät er ins Schwärmen, wenn er an “Himmel un Ääd” aus seiner Heimat denkt – sein Lieblingsrezept von seiner Oberkasseler Oma. Ein herzhaftes, ganz typisches Gericht aus dem schönen Rheinland.

Bernd Ernst ist leidenschaftlicher Koch und Küchenmeister mit Großküchenerfahrung. Er steht Kuli Hood seit Beginn als Ratgeber zur Seite für Produktentwicklung, Hygienevorschriften oder Preiskalkulationen. Als Ausbilder zur Wiedereingliederung sozial benachteiligter Menschen, liegen ihm besonders unsere Seniorinnen als Genussbotschafterinnen am Herzen.
Als Rheinländer gerät er ins Schwärmen, wenn er an „Dicke Bunne met Speck“ aus seiner Heimat denkt – sein Lieblingsrezept von seiner Ahrweiler Oma. Ein leckeres, ganz typisches Gericht aus dem schönen Ahrtal.
Fragen oder Anregungen
Neueste Lieblingsrezepte
